Willkommen auf der Website des Kammerorchesters Esslingen!
Hier stellen wir uns vor, geben Einblicke in Proben und Konzerte und darüber, was das Kammerorchester Esslingen besonders macht…
// Über uns ///
Im Kammerorchester Esslingen spielen knapp 20 Musikerinnen und Musiker von jung bis alt. Geigen, Bratschen, Celli und ein Kontrabass machen unseren Kammerorchesterklang aus. Erfahrene Laien werden durch einige professionelle Musikerinnen und Musiker unterstützt. Sie alle verbindet die Freude am gemeinsamen Musizieren.
1955 wurde das Kammerorchester Esslingen als Orchester des CVJM gegründet. Seit 2006 ist das Orchester selbstständig und kooperiert mit der Städtischen Musikschule Esslingen.
Das Repertoire des Kammerorchesters umfasst Werke aus Barock und Klassik bis zur Moderne. Wir spielen sowohl weltliche als auch geistliche Musik. Eine Spezialität des Orchesters ist ein jährlich neu einstudiertes Familienkonzert, das sich vor allem an Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter und deren Familien richtet und so eine Lücke im Esslinger Konzertleben füllt.
Das Kammerorchester Esslingen spielt drei bis vier Konzerte pro Jahr. Neben den Familienkonzerten ist die Adventsmusik bei Kerzenschein in der stimmungsvollen Franziskanerkirche eine etablierte Tradition in der Vorweihnachtszeit. Immer wieder verstärken weitere Instrumentalisten das Kammerorchester, sodass Sinfonie- und Solistenkonzerte unser Konzertrepertoire erweitern.
Gerne bieten wir auch jungen Talenten bei unseren Konzerten eine Plattform!

// Konzerte ///
In unserem letzten Konzert am 28.6.2025 um 11:15 Uhr spielten wir im Münster St. Paul in der Reihe „Kunstkreuz“ die Prager Sinfonie von W.A.Mozart und mit der Solistin Agnes Neudorfer das Fagottkonzert F-Dur von C.M.v.Weber.
Das nächste Konzert ist das Kinderkonzert „Ein Schaf fürs Leben“ am 9.10.2025 im Rahmen des Beutauflais im Salemer Pfleghof. (Konzertflyer folgt)
// Musik und mehr ///
Fokus auf die Musik! Bei den regelmäßigen Proben am Mittwochabend sind wir froh, aus dem Berufs- oder Familien-Alltag auszusteigen und uns voll auf die Musik zu konzentrieren.
Wenn sich die Gelegenheit bietet, spielen wir gerne an besonderen Konzertorten, z.B. in der stimmungsvollen Franziskanerkirche, im Schafstall des Freilichtmuseums Beuren, am Rand des Schwimmbeckens, unter der Kuppel der Moschee oder in der Box am Ottilienplatz.
Wir sind selbst gespannt, was uns in Zukunft noch einfällt!
Familienkonzerte sind zu unserem Markenzeichen geworden. Musik untermalt und emotionalisiert Geschichten, die Erwachsene und Kinder begeistern. Ob „Die schöne Lau“, „Bauer Hans“ oder „Ein Schaf fürs Leben“ – das Zusammenspiel von Musik und Text, der von Profischauspielern vorgetragen wird, macht unserem Publikum und uns viel Spaß!
Außerdem findet sich gerne die eine oder andere Gelegenheit, nach der Probe oder einem Konzert noch ein wenig Zeit gemeinsam zu verbringen – das gerne auch ab und zu bei einem Gläschen Sekt.
Herzlichen Dank an unsere Kooperationspartner und Förderer:
Die Städtische Musikschule Esslingen ist unser Probenort und mehr!
Bei Familienkonzerten ist die Kooperation mit Edith Ehrhardt, Direktorin der Theaterei Herrlingen und ehemalige Bratscherin im Kammerorchester, mittlerweile bewährte Tradition.
Wir werden gefördert von der Stadt Esslingen.
Im Bund Deutscher Liebhaber-Orchester (BDLO) sind wir Mitglied.
Die Zukunftsstiftung Heinz-Weiler unterstützt uns bei besonderen Projekten.
// Mitspielen ///
Das Orchester probt mittwochs um 19.45 Uhr in den Räumen der Städtischen Musikschule Esslingen, Blarerplatz 1.
Interessierte sind herzlich willkommen!
